- Details
-
Kategorie: Männer
-
Erstellt: Montag, 11. Dezember 2017 14:38
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 11. Dezember 2017 14:38
-
Geschrieben von Felix Miller
+++++++++Breaking-News+++++++
Die HSG-Männer gewinnen verdient 28:22 gegen den TSV Karlsfeld nach einem zerfahrenen Spiel.
Es war das erwartet schwere Spiel dem sich die HSG-Männer gestern Abend in der Luitpoldhalle stellen mussten. Nicht nur weil Karlsfeld das erste Mal seine Visitenkarte bei der HSG abgab, sondern auch weil es galt den Weihnachtsfeierfluch zu besiegen. Denn in den letzten drei Jahren verlor man alle Spiele am Weihnachtsfeierwochenende.
In den letzten beiden Wochen versuchte sich die Mannschaft auf den Gegner aus Karlsfeld einstellen. Gerade gegen die offensive Abwehr, die die Karlsfelder sehr gerne spielen, wurden die ein oder anderen Varianten angesprochen. Die Lösung auf eine 3:3 oder 3:2:1 – Formation ist natürlich...
Den vollen Bericht sowie Fotos vom Spiel gegen Karlsfeld findest du hier:
https://www.facebook.com/SCFreisingHandball/photos/Sieg-gegen-Karlsfeld
- Details
-
Kategorie: Frauen
-
Erstellt: Donnerstag, 30. November 2017 13:55
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. November 2017 13:55
-
Geschrieben von Bernd Heinzinger
Einen perfekten Spieltag erlebten die Handballfrauen der HSG Freising-Neufahrn. Sie gewannen nach einer starken zweiten Hälfte deutlich mit 31:21 (11:11) beim SV Obertraubling. Währenddessen ließen die anderen Teams aus dem oberen Feld der Landesliga Punkte, so dass die HSG jetzt auf dem zweiten Rang steht, von den Minuspunkten her gleichauf mit Spitzenreiter Stadeln. Anfangs kam Freising-Neufahrn überhaupt nicht ins Spiel. Ohne Harz hatte vor allem der Rückraum riesige Schwierigkeiten und die technischen Fehler häuften sich. 0:5 lagen die Gäste nach sechs Minuten bereits im Rückstand, ehe es besser wurde. Keiner ließ nach dem schwachen Auftakt den Kopf hängen, lobte Trainer Peter Mesiarik: „Sie haben teils gegen sich selbst gespielt, aber immer ihr Bestes gegeben.“ Die HSG-Truppe näherte sich heran, beim 7:8 war es nur noch ein Tor und mit dem 9:9 durch Anna Sophia Meyerhofer schaffte man den Ausgleich. Sabine von Bechen kontrollierte dabei das Spiel ihrer Truppe, während auf Außen Melanie Lerch überragte. Sie war die beste Frau auf dem Platz und hatte am Ende elf Treffer auf dem Konto. Beim Stand von 11:11 wurden die Seiten gewechselt und im zweiten Abschnitt drehte Freising-Neufahrn weiter auf. Die Defensive zeigte sich stabil, Simone Frachet nahm zudem mittels kurzer Deckung die beste Gegnerin gut aus der Partie. Auch Torfrau Melanie Schild hatte mit einer Abwehrquote von über 50 Prozent einen großen Anteil daran, dass ihre Truppe gleich einmal auf 14:11 davon zog und danach stets in Front blieb. Aus dem Rückraum kämpften Anna Sophia Meyerhofer, Fjolla Haska sowie Christina Schredl und zeigten immer wieder gute Aktionen. Die stärkste Phase kam nach dem 19:16. Jetzt dominierte die HSG komplett und traf siebenmal in Folge zum 26:16. Damit war zehn Minuten vor dem Abpfiff die Entscheidung gefallen und Freising-Neufahrn durfte sich über den nächsten Auswärtssieg freuen. Das Fazit von Peter Mesiarik: „Die Mädels haben bewiesen, dass sie auch kämpfen können, wenn es einmal nicht so gut läuft. Das macht mich schon stolz.“ Die Tore: Melanie Lerch 11, Lisa Sigl 6/4, Anna Sophia Meyerhofer 4, Monika Eisgruber 3, Sabine von Bechen 2, Saskia Dötterl 2, Fjolla Haska, Katharina Haberl und Nora Biesenthal. (hz)
- Details
-
Kategorie: Männer
-
Erstellt: Montag, 27. November 2017 15:08
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. November 2017 15:08
-
Geschrieben von 1. Männer
++++++++++++++++++Breaking-News++++++++++++++++++++
HSG-Männer wieder in der Spur
In einem zerfahrenen Spiel setzte sich letztendlich die 1.Männermannschaft mit einem 24:28 Auswärtserfolg beim Tabellenschlusslicht HG Ingolstadt durch. Dabei brauchten die Gäste knapp 15min um ins Spiel zu finden – die Hausherren agierten in der Defensive äußerst offensiv und von Minute 1 an war klar, welchen Plan sie verfolgten…
Den ganzen Bericht zum Spiel gegen die HG Ingolstadt findest du auf unserer Facebook-Seite:
https://de-de.facebook.com/SCFreisingHandball/posts/HSGzurueckinderSpur
- Details
-
Kategorie: 2. Männer
-
Erstellt: Sonntag, 26. November 2017 13:49
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 26. November 2017 13:49
-
Geschrieben von Jens
Zur letzten Partie der Hinrunde trat die zweite Mannschaft der HSG Freising-Neufahrn am 25.11. beim Tabellenzweiten in Deggendorf an. In dieser Partie ging es dementsprechend nicht um die entscheidenden Punkte zum Klassenerhalt. Dennoch hoffte die Mannschaft den Gegner überraschen zu können.
Die HSG erwischte allerdings keinen guten Start ins Spiel. In der Abwehr musste man sich zunächst auf den starken Rückraum der Heimmannschaft einstellen und kassierte einige Treffer der gegnerischen Fernwurfschützen. Vor allem im Angriff war das eigene Spiel zu Beginn aber zu hektisch und von vielen Fehlern geprägt, sodass das erste Tor erst nach über 10 Minuten zum 4:1 erzielt werden konnte. Dabei war es sowohl in dieser Anfangsphase wie auch im gesamten weiteren Spielverlauf immer wieder der herausragende Torwart Andi Meßner, der die Zweite vor einem deutlich höheren Rückstand bewahrte. Immer wieder parierte der Keeper selbst klarste Torchancen Deggendorfs und erreichte über die gesamte Spielzeit eine Quote von ungefähr 50% gehaltener Bälle. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte stand vor allem die Freisinger Abwehr besser, sodass der Rückstand mit vier Toren zur Pause (13:9) konstant blieb.
In teilweise doppelter Unterzahl verlor die HSG jedoch auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit mit vier Toren. In der verbleibenden Spielzeit ging es also vor allem darum den Rückstand von acht Toren (18:10 in der 37. Minute) nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Zumindest dieses Ziel konnte auch erreicht werden – mit einem Endstand von 27:19 gingen beide Mannschaften von der Platte.
Unterm Strich war aufgrund der schlechten Anfangsphasen beider Halbzeiten an diesem Tag nicht mehr zu holen. Trotzdem kann die Zweite als Aufsteiger stolz auf die gespielte Hinrunde in der Bezirksliga sein. In einer harten Vorbereitung unter Coach Holger Mundry erarbeitete die Mannschaft ab Mitte Juni die konditionellen Grundlagen für die nächst höhere Liga. In den vielen Vorbereitungs- sowie den ersten Saisonspielen musste die Zweite aber zunächst Lehrgeld bezahlen. Zwar zeigte die Mannschaft immer wieder gute Phase auf höherem Niveau als in der Vorsaison, konnte sich aber aufgrund von immer wieder auftretenden Schwächephasen nie mit einem Sieg belohnen. Dennoch blieben Mannschaft und Trainer ruhig und glaubten weiterhin an die eigenen Chancen. Diese Einstellung wurde dann mit einem Befreiungsschlag – dem 38:26 Sieg gegen Altenerding II – belohnt. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Eching erlebte die HSG mit nur acht Feldspielern zwar eine bittere Niederlage, konnte danach aber eine Siegesserie starten und dabei auch deutlich stärker eingeschätzte Mannschaften wie ASV Dachau II schlagen. So befindet sich die HSG Freising-Neufahrn II nach der Hinrunde mit fünf Siegen und sechs Niederlagen auf einem Mittelfeldplatz der Bezirksligatabelle und unterstreicht damit die starke Entwicklung der letzten eineinhalb Jahre.
Nach einer dreiwöchigen und wohlverdienten Pause steht am Wochenende vor Weihnachten der Rückrundenauftakt in Pfaffenhofen auf dem Programm. Wenn die Leistungen der Hinrunde in der Rückrunde wiederholt werden können, ist der Klassenerhalt ein absolut realistisches Ziel. Auf geht´s, HSG!
Statistik:
1 Ferdinand, Dominik |
2 Miller, Felix 1 |
3 Wobbe, Leonhard 3/3 |
7 Nguyen, Duy Nam |
9 Hertel, Sebastian 2 |
10 Marker, Edgar 5 |
13 Gruber, Manuel |
14 Reinhold, Jens |
17 Huber, Fabian 4 |
18 Tribanek, Christoph 3/1 |
19 Büttner, Thomas 1 |
80 Meßner, Andreas ca. 25 Paraden |
|
Trainer Mundry, Holger |
- Details
-
Kategorie: Männer
-
Erstellt: Montag, 20. November 2017 15:14
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 20. November 2017 18:03
-
Geschrieben von Felix Miller
++++++++++Breaking-News+++++++

Die rund 200 Zuschauer in der gut gefüllten Luitpoldhalle sahen am gestrigen Sonntag-Nachmittag 2 Halbzeiten, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können. Von Beginn an fand keine der beiden Mannschaften den Weg durch die Abwehr und so „neutralisierte“ man sich gegenseitig, was Torabschlüsse und strukturiertes Angriffsspiel betraf. Nach 10min war das Abtasten, was aus Sicht der Hausherren nicht notwendig - aber die Konsequenz aus dem Abschlusstraining, welches die notwendige Einstellung vermissen ließ- war, vorbei. Bini Herrmann setze erste Akzente und traf aus jeder Lage und jedem noch so kleinen Winkel…
Den vollen Bericht findet ihr hier:
https://de-de.facebook.com/SCFreisingHandball/HSGentscheidetDerby
- Details
-
Kategorie: Frauen
-
Erstellt: Dienstag, 14. November 2017 22:07
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. November 2017 22:07
-
Geschrieben von Bernd Heinzinger
Vor allem dank einer starken Abwehrleistung verdienten sich die Handballfrauen der HSG Freising-Neufahrn den nächsten Sieg. Beim MHV Schweinfurt siegte der Landesligist sicher mit 19:12 (10:7). Nach der langen Fahrt taten sich die HSG-Frauen zunächst schwer. Dazu kam, dass in Schweinfurt Harz verboten war, das sorgte im Angriffsspiel für Unsicherheit, der Ball flutschte das eine oder andere Mal durch die Finger der Gäste. Zudem musste man bereits nach einer knappen Viertelstunde mit eine Schockmoment zurechtkommen. Simone Frachet verletzte sich am Daumen, konnte fortan nur noch in der Abwehr mitwirken. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bis zum 7:7 spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Dann aber kam eine starke Phase von Freising-Neufahrn. Bis zur Pause traf man drei Tore nacheinander zur 10:7 und kurz nach Wiederanpfiff erhöhte die starke Christina Schredl auf 11:7. Zusammen mit Saskia Dötterl überzeugte der Neuzugang auf der rechten Seite, vor dort kamen die meisten Impulse nach vorne. Nach gut 40 Minuten beim Stand von 13:10 für die HSG „verabschiedete“ sich Monika Eisgruber nach ihrer dritten gelben Karte, die gleichzeitig rot bedeutete. Das weckte den Kampfgeist der Gäste aber nur weiter. Trotz ihrer Verletzung übernahm Frachet das Kommando in der Defensive und Freising-Neufahrn konnte sich auf Torfrau Melanie Schild verlassen. Sie zeigte starke Paraden, wehrte über 60 Prozent der gegnerischen Würfe ab. Der Vorsprung wuchs weiter an, mit einem Siebenmeter erhöhte Anna Sophia Meyerhofer auf 16:11, das bedeutete praktisch schon die Vorentscheidung. Auch die letzten drei Tore gehörten der HSG-Truppe, Christina Schredl sorgte wenige Sekunden vor dem Abpfiff mit ihrem vierten Treffer für den Schlusspunkt. Trainer Peter Mesiarik: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Die Mädels haben sich nie aufgegeben, jeder hat für den anderen gekämpft.“
Die Tore: Melanie Lerch 7/5, Christina Schredl 4, Saskia Dötterl 3, Fjolla Haska 2, Anna Sophia Meyerhofer 2/1 und Monika Eisgruber. (hz)